- Ueberwinden
- 1. Der ist bald überwunden, der nicht widersteht.Holl.: Hij is haast verwonnen, die geen' wederstand biedt. (Harrebomée, II, 444a.)2. Erst sich überwinden, dann Eber binden.3. Erst überwunden, dann gebunden.4. Mancher will andere überwinden und wird selbst gefangen.It.: E vinto tal hor chi vincere si pensa. (Pazzaglia, 409, 3.)5. Vberwind mit rath, zorn thut kein gut. – Franck, I, 76a.6. Vberwinde, das vberwindlich ist. – Lehmann, II, 786, 16.7. Von wem jemand überwunden wird, dessen Knecht ist er.8. Wer selbst sich vberwinnen kan, der ist ein Held vnd starcker Mann. – Petri, II, 756.9. Wer sich selbst überwinden kann, ist der grösste Kriegsmann.It.: Chi può vincer lanatura, è più forte di sansone. (Pazzaglia, 240, 2.)10. Wer sich selbst überwindet, ist mehr als der ein Schloss gewinnt.Lat.: Fortior est qui se, quam qui fortissima vincit moenia, nec virtus altius ire potest. (Chaos, 1025.)11. Wer sich selbst überwindet, siegt zweimal.It.: Doppia vittoria, ottione chi se stesso vince. (Pazzaglia, 409, 2.) – Non v' à al mondo maggior gloria, chè di se stesso riportar vittoria. (Pazzaglia, 155, 3.)12. Wer überwinden will, lerne vertragen (leiden). – Steiger, 278; Simrock, 10607; Körte, 6734.Bei Tunnicius (344): De overwinnen wil, de lîr ôk lyden. (Disce pati quicunque petis devincere multos.)Holl.: Die verwinnen wil, leer verdraghen. (Tunn., 11b, 19.)Lat.: Disce pati, si vis tu victorum fore civis. (Fallersleben, 260.)13. Wer überwunden wird, muss bessern. – Graf, 320, 233.Wer trotz seines Leugnens auf Grund ausreichender Beweise vom Richter als schuldig ver-urtheilt wird, muss als Entschädigung für das begangene Unrecht Busse zahlen. In Lübeck: De verwunnen werdt mot etteren. (Hach, 572.)[Zusätze und Ergänzungen]14. Der viel überwinden will, muss mit vielen streiten. – Harssdörffer, 7.Sprichwort Gustav Adolf's von Schweden.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.